Ablauf
Nach der Terminvereinbarung per Telefon (+43 677 / 634 781 63) oder über die Onlinereservierung erhalten sie eine Terminbestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Informationen. Weiter unten und in ihrer Bestätigungsemail finden sie auch einen Anamnesebogen (jeweils für Kinder oder Erwachsene), den sie bitte ausgefüllt zum ersten Termin mitbringen. Die klinisch-psychologische Diagnostik besteht aus ein bis drei Terminen und beinhaltet die Anamneseerhebung mit Exploration, eine Verhaltensbeobachtung, die Anwendung von wissenschaftlich normierten Testverfahren, einem Auswertungsgespräch und einem schriftlichen Befund mit allen Ergebnissen. Auf Wunsch kann auch ein zusätzliches Auswertungsgespräch inklusive weiterer Beratung und Empfehlungen erfolgen.
Kosten
Mit einem Überweisungsschein zur klinisch-psychologischen Diagnostik (von Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendheilkunde, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie, Neurologie, innerer Medizin, Allgemeinmedizin sowie Psychotherapeut*innen) und einem Zuweisungsgrund (krankheitswertige Verdachtsdiagnose nach ICD-10) werden die Kosten durch die Krankenversicherungsträger getragen. Davon exkludiert sind mögliche Privatleistungen wie zum Beispiel die Abklärung von Legasthenie und Dyskalkulie, die Berufs- und Eignungsdiagnostik und zusätzliche Befundbesprechungen bzw. Beratungsgespräche.
Zusatzleistungen
- Legasthenie, Dyskalkulie: 60 Euro
- Zusätzliche Befundbesprechung bzw. Beratung: 30 Minuten (45 Euro), 60 Minuten (90 Euro)
- Berufs- und Eignungsdiagnostik (individuell nach Fragestellung)